Über die Herkunft unseres Wassers hat unser ehemaliges Vorstandsmitglied Ueli Briegel, Aktuar von 1996 - 2018, interessante Artikel geschrieben und zusammengetragen. Dabei spielt die Geologie und der nahe gelegene Zürichsee mit seinem Wasser eine wesentliche Rolle.
Rund um die Grundwasserfassung gibt es die folgenden Schutzzonen:
Zone S1, Fassungsbereich
Zone S2, Engere Schutzzone
S2a, unüberbaut
S2b, überbaut
Zone S3, Weitere Schutzzone
Die Schutzzonen GIS-Browser des Kantons Zürich einsehbar, oder auf folgenden Plänen vom 10. März 1981, resp. 25. April 2025
Das Reglement zur Schutzzone der Grundwasserfassung Männetsriet steht Ihnen hier zur Verfügung.
Weiterführende Informationen zum Grundwasserschutz finden Sie auf den entsprechenden Seiten des AWEL (Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft).
Für Bautätigkeiten innerhalb der Schutzzone beachten Sie bitte die Informationen unter Ihre Bautätigkeit.
Unsere Wasserqualität wird seit dem Jahr 2000 regelmässig vom Kantonalen Labor Zürich überprüft.
Der Härtegrad variiert mit der aktuellen Zusammensetzung des Wassers (Grundwasser und/oder Zürichseewasser).
Meistens liegt er im Bereich von 33 - 36 °fH. Nur selten, beim Bezug von überdurchschnittlich viel Zürichseewasser, kann er aber auch mal unter 20 °fH sinken.
Der PH Wert liegt normalerweise im Bereich von 7.4 - 7.7 pH.